Das neue UL TL 3000 Sirius

Loading

Auf der Jahreshauptversammlung am 26.03.2022 wurde den Mitgliedern bereits die TL 3000 Sirius als bevorzugter Kandidat für den auf der Mitgliederversammlung vom 10.09.2021 beschlossenen Kauf eines neuen UL in der 600 kg Klasse vorgestellt. Am 12.04.2022 fuhr eine Abordnung der BwSFG bestehend aus Vorstand und Fluglehrern nach Melle zu Wezel Aircraft um das UL abschließend zu bewerten und probezufliegen. Es bestätigte sich der uneingeschränkt positive Eindruck, und da auch die Preis- und Lieferkonditionen stimmten wurde vom Vorstand der Kaufvertrag in der vorab abgestimmten Konfiguration unterzeichnet. Für den optimalen F-Schlepp haben wir uns auf dringendes Anraten der Experten entschlossen den elektrischen Constant Speed Prop mit zu ordern. Mit einer Lieferung rechnen wir in ca. 6 Monaten. Damit wird unsere Flotte durch eine attraktive Reise- Schul- und Schleppmaschine ergänzt, die hoffentlich allen viel Spass machen wird. Und wenn ich Euch damit schon Appetit gemacht habe, das Handbuch steht im Vereinsflieger zum Download bereit.

Charakteristik:

Kohlefaser-Bauweise (CFK), 2 Plätze nebeneinander, rechteckiges Flügel mit Trapez-Außenteil, klassisches Fahrgestell, mit der Steuerung durch das Bugrad und gebremsten Rädern des Hauptfahrgestells. Die großen Auftriebsklappen werden elektrisch angetrieben und können in Positionen von 15° für den Start und 45° für die Landung eingestellt werden.

Länge 6,97 m
Höhe 2,30 m
Spannweite der Flügel 9,4
Fläche der Flügel 11,26 m2
Breite der horizontalen Leitwerke 2 m
Fläche der horizontalen Leitwerke 2,68 m2
Fläche des vertikalen Leitwerks 1,45 m2
Kabinenbreite 1,13 m
Unüberschreitbare Geschwindigkeit 253 km/h
Reisegeschwindigkeit 180 – 220 km/h
Minimale Geschwindigkeit 59 km/h
Steigungsfähigkeit (auf max. Startgewicht) 5 m/s
Leergewicht (nach Typ) 297 kg
Maximales Startgewicht 600 kg
Minimales Besatzungsgewicht 60 kg
Maximales Besatzungsgewicht 180 kg
Maximales Gepäckgewicht 25 kg
Treibstoffverbrauch (75 % der Maximalleistung) 16,2 l/h
Inhalt der Treibstofftanks 120 l
Reichweite Max. 2000 km

Spornradfliegen bei der BwSFG

Loading

Unser Verein besitzt mehrere Flugzeuge mit Spornrad, besondere fliegerische Leckerbissen, die eine spezielle Einweisung erfordern. Besonders die reinen Bugradflieger tun sich hier manchmal etwas schwer, weil sie die Eigenschaften dieser Konfiguration noch nicht beherrschen.

Jeder Pilot weiß, dass nur mit einem Spornradflugzeug die große Kunst des Landens praktiziert wird. Die wenigsten gewerblichen Flugschulen bzw. Vereine besitzen noch Spornradflugzeuge mit denen man diese spezielle Landetechnik erlernen kann.

Nun besteht für Sportpiloten mit PPL bzw LAPL Lizenz die Möglichkeit im Städtedreieck Aachen – Düsseldorf – Köln bei unserem Verein im Rahmen einer temporären Mitgliedschaft sich auf einer Piper Pa 18 fliegerisch weiterzubilden.

  • Bei Interesse wenden Sie sich an den Vorstand oder e-mail bwsfg1@freenet.de.

Herbstfest der BwSFG 2019

Loading

Am 13.und 14. September fand unser diesjähriges Sommerfest
bei bestem Fliegerwetter und reger Beteiligung von Geschwaderangehörigen auf dem Fliegerhorst Nörvenich statt.

Ein voller Erfolg auch Dank der vielen helfenden Hände, die die umfangreiche Vorbereitung und einen reibungslosen Ablauf sicherstellten, so dass die Gäste einen sorglosen wunderbaren Flugtag genießen konnten.